Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Montag, 17.11.2025: Sichtbarkeit der Fraktionsarbeit
10,00 €
Datum: Montag, 17.11.2025
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Tagungsort: online
Referent: Carolin Schröer
12 vorrätig
Beschreibung
Wie könnt ihr die Fraktionsarbeit sichtbarer machen? Es reicht nicht aus, nur die gestellten Anträge zu benennen. Wenn ihr wollt, dass eure Arbeit verstanden wird, müsst ihr aktiv und transparent darüber kommunizieren. Ohne eine klare, offene Darstellung eurer Arbeit bleibt vieles im Verborgenen und ihr verpasst die Chance, Vertrauen und Interesse bei der Öffentlichkeit zu wecken.
In diesem Online-Seminar erhaltet ihr einen guten und auch kreativen Überblick, in welchen Phasen ihr Eure Themen aus dem Rat wie kommunizieren könntet. Wir nehmen u.a. Videoformate, aber auch mehrseitige Karussell-Beiträge in den Blick und üben dies anhand eines konkreten Themas.
Das klare Ziel: Mit Themen aus der Ratsarbeit die Bürger*innen überzeugen und sachliche Politik näherbringen!
Das 3-stündige Seminar wird als digitale Veranstaltung über Zoom durchgeführt. Die Kosten für dieses Seminar betragen 10,00 €.
Den Teilnehmenden wird 2 bis 3 Tage vor Seminarbeginn ein Einwahl-Link zugesandt.
Referentin: Carolin Schröer
Carolin Schröer ist Gründerin von public-pioneers und berät seit 2019 einerseits Verwaltungen im Bereich Personalmarketing und Personalgewinnung. Andererseits führt sie seit 2022 regelmäßig Seminare in Fraktionen und Parteigremien durch. Dies sind ihre Schwerpunkte: Sichtbarkeit von Fraktionen, strategische politische Kommunikation (bei Wahlen), Social Media, Storytelling und Canva.
Ehrenamtlich ist sie Ortsvereinsvorsitzende und war Pressereferentin eines Kreisverbands und kennt politische Prozesse aus eigener Erfahrung.