Einladung
Die Kommunalwahl 2026 fest im Blick. Strategisch, inhaltlich und personell gut aufgestellt in die Vorbereitung gehen.

Wann? Samstag, 10. Mai 2025
Wo? Teilnahme in Präsenz (Hannover) oder digital möglich.
Sowohl neue Kandidatinnen und Kandidaten, solche, die noch überlegen, ob sie überhaupt antreten und solche, die sich erneut um ein Amt bewerben möchten, werden bei diesen Kommunalkongress auf ihre Kosten kommen.
Der Tag beginnt mit einem Einführungsvortrag, der kein Blatt vor den Mund nimmt. ,,Die Demokratie vor Ort braucht keine Superhelden mit Umhang – sie braucht Menschen mit Rückgrat, Herz und Meinung.“ So lautet das Credo von Christian Erhardt Maciejewski, Chefredakteur der ,,KOMMUNAL“. In seinem Vortrag wird Deutschlands bekanntester Kommunalpolitik-Journalist aufzeigen, wie wir wieder mehr Menschen fürs Ehrenamt begeistern – und warum es höchste Zeit ist, die Helden von morgen heute zu finden.
Es schließen sich sechs Workshops zu ganz unterschiedlichen Themen an -von trockenen Finanzen bis hin zur Frage, wie man das Ganze überhaupt mit Familie und Beruf unter einen Hut bringen soll. Den Schlusspunkt setzt Ulrike Hiller, Autorin des Buches ,,Politik ist weiblich“. Sie fordert: ,,Sei neugierig und lerne weiter.“ Und sie ermuntert: ,,Es ist auch in Ordnung zu scheitern, steh auf und stell sicher, dass du viel gelernt hast. Und versuch es erneut!“
PROGRAMM:
Einführungsvortrag
Frische Köpfe statt graue Mehrheiten – Wie Kommunalpolitik wieder sexy wird!
Christian Erhardt-Maciejewski, Chefredakteur KOMMUNAL
Workshop 1
Familie, Beruf und dann ein Mandat – Ist das vereinbar?
Silke Gardlo, Leiterin der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung und Kommunalpolitikerin
Workshop 2
Neue Wege im Wohnungsbau
Referent*in „NN“
Workshop 3
Der Faktor Kultur in der kommunalen Entwicklung
Julia Diringer, Wissenschaftliche Projektleiterin am Deutschen Institut für Urbanistik (Difu)
Workshop 4
Kommunalfinanzen – Welche Gestaltungsmöglichkeiten haben Räte in Zeiten knapper Finanzen?
Manfred Eertmoed, Bürgermeister a.D., Trainer für das kommunale Ehrenamt
Workshop 5
Wie setze ich mich als junge*r / neue*r Abgeordnete*r im Rat durch?
Birhat Kacar, Sozialarbeiter, Fraktionsvorsitzender und stv. Bürgermeister Soltau, Kreistagsabgeordneter
Workshop 6
Grundlagen der Ratsarbeit – Das kleine 1 x 1 der Kommunalpolitik
Thore Güldner, MdL, Rats- und Kreistagsmitglied
Abschlussplenum
„Politik ist weiblich“
Vortrag mit Aussprache, Ulrike Hiller, Staatsrätin a.D., Aufsichtsrätin Werder Bremen
Zur Anmeldung geht es hier!
Rückblick: Das war der II. Hybride Kommunalkongress 2024
Am 16. November 2024 fand der II. Hybride Kommunalkongress zum Thema „Demokratie beginnt vor Ort“ statt. Wir danken allen Teilnehmenden vor Ort und an den Bildschirmen für ihr Interesse!
Bilder: (C) Jan de Vries