Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mittwoch, 01.10.2025: Social Media in der Kommunalpolitk
10,00 €
Datum: Mittwoch, 01.10.2025
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Tagungsort: online
Referentin: Milena Eertmoed
14 vorrätig
Beschreibung
Social Media in der Kommunalpolitik
Wie kommunizieren wir als Fraktion oder Kommunalpolitiker*in in den Sozialen Medien? Wie nutzen wir Facebook, Instagram und Co am wirkungsvollsten? Welche Plattformen sind aktuell relevant? Wie richte ich meine SocialMedia Kanäle konkret ein? Welche Strategie verfolge ich, wie baue ich eine Kampagne auf und wie funktioniert das eigentlich mit dem Posting?
In diesem Seminar lernt Ihr genau das.
Das 3-stündige Seminar wird als digitale Veranstaltung über Zoom durchgeführt. Es gilt eine maximale Zahl von 12 Teilnehmenden. Die Kosten für dieses Seminar betragen 10,00 €.
Den Teilnehmenden wird 2 bis 3 Tage vor Seminarbeginn ein Einwahl-Link zugesandt.
Referentin: Milena Eertmoed
ASK, Agentur für politische und gesellschaftliche Kommunikation
Seit 2023 arbeitet Milena Eertmoed bei ASK, Agentur für politische und gesellschaftliche Kommunikation, die politische Organisationen, Verbände und Institutionen bei ihrer strategischen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit berät und Kampagnen für sie entwickelt.
Milena Eertmoeds Schwerpunkte liegen in der politischen Kommunikation, analog wie digital: Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien, Betreuung von Social-Media-Kanälen, das Erstellen und Managen von Inhalten, Community Management und Strategieentwicklung für wirksame Öffentlichkeitsarbeit.
Ihre Erfahrung aus bisherigen Stationen – unter anderem im Wahlkreisbüro von Ministerpräsident a. D. Stephan Weil – bringt sie in die politstrategische Kommunikation ein.