Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Donnerstag, 13.11.2025: Frauen in die Kommunalpolitik – Aktivieren, Begeistern, Gewinnen!
10,00 €
Datum: Donnestag, 13.11.2025
Uhrzeit: 19 bis 21 Uhr
Tagungsort: online
Referent: Johanna Polle
15 vorrätig
Beschreibung
Wie gelingt es, Frauen für ein kommunalpolitisches Engagement zu begeistern, und zwar nachhaltig? In diesem praxisorientierten Seminar dreht sich alles um die erfolgreiche Ansprache, Aktivierung und Einbindung von Frauen in die kommunalpolitische Arbeit.
Gemeinsam mit Johanna Polle werfen wir einen frischen Blick auf Kandidatinnengewinnung, Motivation und Beteiligung:
Das Seminar richtet sich an alle (m/w/d), die Frauen für ein kommunalpolitisches Ehrenamt gewinnen wollen und besonders an Verantwortliche – sowie natürlich Frauen, die selbst über ein Mandat nachdenken.
Das 2-stündige Seminar wird als digitale Veranstaltung über Zoom durchgeführt. Die Kosten für dieses Seminar betragen 10,00 €.
Den Teilnehmenden wird 2 bis 3 Tage vor Seminarbeginn ein Einwahl-Link zugesandt.
Referentin: Johanna Polle
Johanna Polle hat Politikwissenschaften und Internationale Beziehungen studiert. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin und Referentin im Bundestag. In den USA und Kanada hat sie gelernt, wie man Menschen für Wahlkämpfe motiviert. Bei den Wahlen zum Bundestag 2025 und Berliner Abgeordnetenhaus 2021 unterstützte sie Kandidierende beim Teammanagement mit Schwerpunkt Mobilisierung. Zuvor engagierte sie sich lange im feministischen Verein Gender Equality Media e.V. als Vorständin und Netzwerk-Koordinatorin. Ihre Erfahrungen im Bereich Mobilisierung gibt sie nun in Workshops an Interessierte weiter.