Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Donnerstag, 08.10.2026: WahlAkademie – Nach der Wahl – die ersten 100 Tage
10,00 €
Datum: Donnerstag, 08.10.2026
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Tagungsort: online
Referent: Manfred Eertmoed
18 vorrätig
Beschreibung
Die Wahl ist gewonnen – und nun beginnt die eigentliche Arbeit. Die ersten 100 Tage im Amt sind entscheidend für eine erfolgreiche Amtszeit: Sie prägen das öffentliche Bild, setzen politische Akzente und bestimmen den internen Führungsstil. In diesem praxisorientierten Seminar erarbeiten wir gemeinsam, wie ein strukturierter Einstieg gelingt, welche kommunikativen und organisatorischen Maßnahmen Priorität haben und wie der Übergang vom Wahlkampf zur Amtsführung souverän gestaltet werden kann.
Inhalte:
Rollenwechsel: Vom Kandidaten zur Führungspersönlichkeit
Erwartungen managen: Was Bürger, Verwaltung, Gremien und Medien jetzt erwarten
Die ersten Entscheidungen: Prioritäten setzen und Umsetzung organisieren
Führungsaufgaben übernehmen: Teamführung, Verwaltung verstehen, Kultur prägen
Kommunikation im Amt: Auftritt, Ansprache, erste öffentliche Signale
Strategie für die ersten 100 Tage: Maßnahmenplan, Meilensteine und Fallstricke
Vertrauen aufbauen: Netzwerke, Bündnisse und externe Partner einbinden
Das 3-stündige Seminar wird als digitale Veranstaltung per Zoom durchgeführt. Es gilt eine maximale Zahl von 12 Teilnehmende. Die Kosten für dieses Seminar betragen 10,00 €.
Den Teilnehmenden wird 2 bis 3 Tage vor Seminarbeginn ein Einwahl-Link zugesandt.
Referent: Manfred Eertmoed
Manfred Eertmoed verfügt über jahrzehntelange Verwaltungserfahrung und war acht Jahre Bürgermeister einer Gemeinde. Heute berät er Städte und Gemeinde in organisations, haushaltsrechtlichen und personalrechtlichen Fragen.
Führungskräftecoaching für BürgermeisterInnen und die Entwicklung von Teamstrukturen in der obersten Führungsebene sind seine Passion. Mitarbeiterorientiert Führung in Kommunen zu gestalten ist ihm eine besondere Herzensangelegenheit. Er gibt Seminare für Fraktionen, Räte und Gemeindeverwaltungen, moderiert schwierige Entscheidungsprozesse, moderiert aber auch Veranstaltungen und Kongresse. Seit August 2020 ist er als Trainer und Mitarbeiter für die SGK Niedersachsen tätig.