Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mittwoch, 13.05.2026: WahlAkademie – Haustürwahlkampf für HVB-Kandidierende
10,00 €
Datum: Mitttwoch, 13.05.2026
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Tagungsort: online
Referent: Manfred Eertmoed
19 vorrätig
Beschreibung
Gerade bei Bürgermeister*innenwahlen zählt der persönliche Kontakt. Der direkte Dialog an der Haustür (oder am Wahlstand) schafft Vertrauen, Nähe und Glaubwürdigkeit. Doch auf fremde Menschen aktiv zuzugehen, fällt vielen nicht leicht. Dieses Seminar stärkt Eure kommunikative Sicherheit und gibt praxisnahe Werkzeuge für einen erfolgreichen Haustür- (und Straßenwahlkampf) an die Hand.
Nutzen für die Teilnehmerinnen:
Mehr Sicherheit und Mut für direkte Gespräche
Klarheit über eigene Botschaften und wie man sie überzeugend vermittelt
Strategien für den Umgang mit schwierigen Situationen
Motivation und Rückenstärkung für den Wahlkampfalltag
Das 3-stündige Seminar wird als digitale Veranstaltung über Zoom durchgeführt. Es gilt eine maximale Zahl von 15 Teilnehmenden. Die Kosten für dieses Seminar betragen 10,00 €.
Den Teilnehmenden wird 2 bis 3 Tage vor Seminarbeginn ein Einwahl-Link zugesandt.
Referent: Manfred Eertmoed
Manfred Eertmoed verfügt über jahrzehntelange Verwaltungserfahrung und war acht Jahre Bürgermeister einer Gemeinde. Heute berät er Städte und Gemeinde in organisations, haushaltsrechtlichen und personalrechtlichen Fragen.
Führungskräftecoaching für BürgermeisterInnen und die Entwicklung von Teamstrukturen in der obersten Führungsebene sind seine Passion. Mitarbeiterorientiert Führung in Kommunen zu gestalten ist ihm eine besondere Herzensangelegenheit. Er gibt Seminare für Fraktionen, Räte und Gemeindeverwaltungen, moderiert schwierige Entscheidungsprozesse, moderiert aber auch Veranstaltungen und Kongresse. Seit August 2020 ist er als Trainer und Mitarbeiter für die SGK Niedersachsen tätig.