Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchsen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Dienstag, 20.05.2025: Reden schreiben mit ChatGPT 2.0 – Der Aufbaukurs
10,00 €
Datum: Dienstag, 20.05.2025
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Tagungsort: online
Referentin: Sabine Mutumba
8 vorrätig
Beschreibung
Reden schreiben mit Chat GPT 2.0 – Der Aufbaukurs
Der Kurs baut auf dem ersten Training zum Redenschreiben mit ChatGPT in 2024 auf. Die Teilnehmenden tauchen tiefer in die spannende Welt von ChatGPT ein, um das volle Potenzial zu entdecken. Dabei verbessern sie ihre Prompting-Fähigkeiten und entdecken neue Inspirationswege für ihre Reden. Eine Teilnahme am ersten Seminar ist nicht notwendig – aber Erfahrungen mit ChatGPT und Grundkenntnisse im Redenschreiben werden vorausgesetzt.
Die Teilnehmer*innen dieses Workshops erhalten Informationen und Tipps, die sie in Übungstexte zu selbst gewählten Themen ausprobieren.
Das 3-stündige Seminar wird als digitale Veranstaltung über Zoom durchgeführt. Es gilt eine maximale Zahl von 15 Teilnehmenden. Die Kosten für dieses Seminar betragen 10,00 €.
Den Teilnehmenden wird 2 bis 3 Tage vor Seminarbeginn ein Einwahl-Link zugesandt.
Referent: Sabine Mutumba
Systemischer Coach, Völkerkundlerin, Soziologin
Sabine Mutumba gestaltet seit mehr als 30 Jahren politische Reden. Ihre Erfahrungen als Leiterin der Pressearbeit einer Stadtverwaltung sowie als Marketingdirektorin einer Automobilsoftware-Firma gaben ihr dabei Einblicke in öffentliche Verwaltung, Politik und Wirtschaft. Als zertifizierter KI-Marketer unterstützt sie politische Institutionen, Stiftungen und NGOs dabei, ihre Öffentlichkeitsarbeit mit KI-Tools zu verbessern und ihr Publikum effektiver zu erreichen.
Seit 2007 trainiert Sabina Mutumba außerdem als systemischer Coach politisch aktive Menschen.