Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie diesen Cookie deaktivieren, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchsen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.
Wir verwenden sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Montag, 09.06.2025: Grundlagen Canva
10,00 €
Datum: Montag, 09.06.2025
Uhrzeit: 18 bis 21 Uhr
Tagungsort: online
Referentin: Johannes Düselder
10 vorrätig
Beschreibung
Design für die politische Arbeit leicht gemacht – Toolschulung für Canva
Ihr kennt das – es muss eine Flyer gemacht werden, eine Einladung, ein sharepic, ein Aushang oder auch ein Video…. Ein einfaches Blatt mit Text reicht schon lange nicht mehr aus. Für manche Dinge braucht ihr eine professionelle Grafik, das wird auch in Zukunft so bleiben. Aber vieles für den Alltag könnt ihr auch selber machen. Das tool Canva bietet euch unendlich viele Möglichkeiten. Wir arbeiten selber schon lange damit und zeigen euch, wie ihr mit wenig Aufwand echte Hingucker mit Stil gestalten könnt. Dazu gibt es Tipps & Tricks und gute Beispiele aus verschiedenen Kampagnen.
Voraussetzung ist eine aktive Mitarbeit mit aktiver Kamera und am allerbesten ist es, wenn ihr das webinar auf einem tablet (oder anderen Gerät) verfolgt und auf einem „normalen“ Computer direkt selber probieren könnt. Für die Nutzung müsst ihr nichts installieren, es funktioniert alles im Browser. Meldet euch gern schon vor dem webinar auf www.canva.com an und erstellt einen kostenfreien account. Dann könnt ihr gleich mit einsteigen.
Das webinar richtet sich an Einsteiger*innen und leicht Fortgeschrittene. Das 3-stündige Seminar wird als digitale Veranstaltung durchgeführt. Es gilt eine maximale Zahl von 12 Teilnehmenden. Die Kosten für dieses Seminar betragen 10,00 Euro.
Referent: Johannes Düselder
Agentur DSK social
Johannes Düselder ist ein erfahrener Experte im Bereich politische Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und visuelle Gestaltung. Mit einem reichen Hintergrund in der politischen Landschaft und einer Leidenschaft für strategisches Denken und kreatives Design, bringt er ganz besondere Einblicke und Fachwissen in seine Seminare ein.
Als Büroleiter des Landtagsabgeordneten Philipp Meyn verfügt Johannes Düselder über ein tiefes Verständnis für die Arbeitsweise von politischen Institutionen und die damit verbundenen Kommunikationsherausforderungen. Als Wahlkreisfotograf für Lars Klingbeil, Bundestagsabgeordneter und SPD-Parteivorsitzender, hat er einen Blick für den perfekten Moment und die Fähigkeit, politische Botschaften durch visuelle Geschichten zu vermitteln.
Seine mehrjährige Erfahrung in Wahlkampagnen und politischen Kampagnen, insbesondere im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, verleiht seinen Seminaren einen praxisnahen Ansatz. Johannes Düselder kombiniert seine praktische Erfahrung mit einem Studium im Bereich Medienmanagement, um die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung zu erleichtern.
Als Gründer seiner eigenen Agentur hat er erfolgreich politische Kampagnen organisiert und im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit geleitet. Seine Fotos wurden bereits von politischen Größen wie Olaf Scholz und Stephan Weil verwendet und zeugen von seinem Auge für kraftvolle Bilder, die Emotionen einfangen und politische Botschaften vermitteln.