Skip to content

Podcast: CampusKommunal

Rüdiger-Butte-Bildungswerk e. V.

Kompetent und praxisnah: „CampusKommunal – Der kommunalpolitische Wissens-Podcast aus Niedersachsen“. Impulse für alle, die vor Ort etwas bewegen wollen. Das erwartet euch:

  • Aktuelle Themen aus der Praxis
    Von innovativen Konzepten wie dem seriellen Bauen über die Herausforderungen der Digitalisierung bis hin zu den Feinheiten des Haushaltsrechts und der Vereinbarkeit von Ehrenamt und Familie.
  • Wissen von Expertinnen und Experten
    Im Dialog mit führenden Köpfen aus Politik, Verwaltung und Wissenschaft gibt es fundierte Einblicke für die Praxis.
  • Impulse für eure Arbeit
    Ideen und Lösungsansätze, die ihr direkt in eure politische Arbeit einbringen könnt.

CampusKommunal
Der Schlüssel zur kommunalpolitischen Praxis

„CampusKommunal“ ist die Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und ergänzt das Bildungsangebot des Rüdiger-Butte-Bildungswerks. Weil lokale Politik das Fundament unserer Demokratie ist.

Folge 2

„Wie können Kommunen in schwierigen Zeiten strategisch haushalten, Manfred Eertmoed?“

Podcast CampusKommunal - Folge 2 - Wie können Kommunen in schwierigen Zeiten strategisch haushalten, Manfred Eertmoed?
Schwimmbäder retten statt schließen. Wie Kommunen trotz leerer Kassen gestalten können. Darum geht es in der zweiten Folge von „Campus Kommunal“. Manfred Eertmoed, ehemaliger Bürgermeister von Hinte und Experte für kommunale Finanzen räumt mit einem weit verbreiteten Mythos auf, dass der Rotstift die Rettung ist. Knappe Kassen bedeuten nicht automatisch das Aus für Schwimmbäder, Bibliotheken und Jugendtreffs. „Es gibt gangbare Wege für kluges kommunales Haushalten“, sagt Manfred Eertmoed und macht Mut. Das erwartet euch:

– Konkrete Strategien, mit denen Kommunalpolitiker*innen gegensteuern können
– Insider-Wissen aus jahrelanger Praxis im Bürgermeisteramt
– Überraschende Lösungswege jenseits des Kaputtsparens
– Praktische Tipps, wie gute Haushaltspolitik schon vor dem Haushaltsentwurf beginnt

Reinhören lohnt sich, eure Kommune wird es euch danken!

Aufnahmedatum: 10. April 2025

Folge 1

„Wie kann serielles Bauen bezahlbaren Wohnraum schaffen, Olaf Lies?“

Podcast CampusKommunal - Folge 1 - Wie kann serielles Bauen bezahlbaren Wohnraum schaffen, Olaf Lies?
Wie bekommen wir schnell mehr Wohnraum? Darüber sprechen wir in der ersten Folge des neuen Podcasts „Campus Kommunal – Der kommunalpolitische Wissens-Podcast aus Niedersachsen“. Zu Gast ist Olaf Lies, niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Bauen, Verkehr und Digitalisierung und designierter Ministerpräsident.

Um ausreichend bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, müssen bis 2040 in Niedersachsen rund 250.000 neue Wohnungen gebaut werden. Das serielle Bauen mit industriell vorgefertigten Modulen kann dazu einen wertvollen Beitrag leisten. Langfristig werden etwa 20 bis 30 Prozent des neuen Wohnraums auf diese Weise entstehen, sagt Olaf Lies. Wie die Kommunen mit dieser Bauform punkten können und wie die gesetzlichen Regelungen dazu aussehen, erläutert er in diesem Gespräch.

Aufnahmedatum: 23. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.